Tipps zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Gesundheitsfragen sollten generell auf einen überschaubaren Zeitraum begrenzt bleiben. Auf diese Weise reduziert sich das Risko, dass Sie als Kunde evtl. doch etwas vergessen. Das ist vor allem insofern wichtig, da Ihnen die
Berufsunfähigkeitsversicherung ansonsten im Leistungsfall die Zahlung verweigern könnte. Kunden die einen Risikozuschlag hinnehmen müssen, haben bei manchen Versicherern die Möglichkeit, die hierfür verantwortliche Vorerkrankung nach einer bestimmten Frist überprüfen zu lassen. Fällt dann diese erneute Gesundheitsprüfung possitiv aus, kann der Risikozuschlag unter bestimmten Umständen entfallen. Im Gegensatz zur Unfallversicherung muss in der BU Versicherung ein späterer Berufswechsel nicht angezeigt werden. Für den Tarifbeitrag gilt immer der bei Vertragsschluss angegebene Beruf. Manche Versicherer bieten aber zum Vorteil des Kunden eine spätere Beitragssenkung, insofern der Kunde in einen ungefährlicheren Beruf gewechselt hat.
Berufsunfähigkeitsversicherung für Zytotechnischer Assistent

Männer die einen möglichst fairen Versicherungsschutz suchen, sollten auch Kombiverträge mit Risikolebensversicherungen in Betracht ziehen. Immerhin gibt es hier Versicherungstarife die nur als entsprechender Kombinationsvertrag angeboten werden (meist mit einem sehr leichten Todesfallschutz), ansonsten aber sehr faire Bedingungen zu teils immer noch günstigen Konditionen bieten. In den Bedingungen der
Berufsunfähigkeitsversicherung sollte immer auf die abstrakte Verweisung verzichtet werden. Falls dies nicht der Fall ist, kann der Versicherer den Kunden auf einen anderen Beruf verweisen (mit ähnlichem Einkommen, ähnlicher Tätigkeit und ähnlichem Ansehen) und die Zahlung verweigern. Eine Dread-Disease Versicherung (Schwere Krankheitenversicherung) bietet sich meist nicht als Alternative an, da die Gesundheitsfragen ähnlich weitreichend wie bei der BU sind. Diese Form der Absicherung empfiehlt sich eher für Selbstständige, die eine einmalige Geldsumme bevorzugen, um damit z.B. eine berufliche Neuorientierung zu finanzieren.
Versicherungsrechtliches zum Thema Berufsunfähigkeit

Meistens leisten die Gesellschaften auch bei Pflegebedürftigkeit. Definitionsgemäß beschreiben viele Versicherer diesen Zustand wie folgt: (...) wenn der Vertragspartner aufgrund von Krankheit, Körperverletzung oder mehr als altersentsprechenden Kräfteverfalls in einem Zustand ist, dass sie für die gewöhnlichen und regelmäßig wiederkehrenden Verrichtungen im Ablauf des täglichen Lebens in erheblichem Umfang täglich der Hilfe einer anderen Person bedarf (auch hierfür gibt es klare Definitionen). Falls jemand eine Berufsunfähigkeit vorsätzlich herbei geführt hat, wird jede
Berufsunfähigkeitsversicherung für Zytotechnischer Assistent jegliche Leistung verweigern. Gleiches gilt übrigens auch bei BU infolge eines vorsätzlichen Einsatzes von atomaren, biologischen oder chemischen Waffen bzw. eine vorsätzliche Freisetzung von radioaktiven, biologischen oder chemischen Stoffen (aber nur insofern das Freisetzen darauf gerichtet war, das Leben oder die Gesundheit einer Vielzahl von Personen zu gefährden, also z.B. ein entsprechender Terroranschlag). Grundsätzlich sollte die Höhe der versicherten BU-Rente so bemessen sein, dass es bei Eintritt des Versicherungsfalles nicht zu einer erheblichen und nicht verkraftbaren Einkommenseinbuße kommt. Ab bestimmten Größenordnungen werden Einkommensnachweise bzw. die Vorlage der letzten Steuererklärungen verlangt. Die maximal zulässige Höhe der Rente kann je nach Versicherungsunternehmen und Tarifart unterschiedlich sein. Bei Selbstständigen sollte sie jedoch nicht 75 Prozent vom letzten Nettoeinkommen überschreiten.
Juristische Details zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Solange die Mitwirkungspflicht nach § 11 oder § 13 vom Versicherungsnehmer bzw. der versicherten Person oder dem Ansprucherhebenden vorsätzlich nicht erfüllt wird, ist das Versicherungsunternehmen immer von der Verpflichtung zur Leistung frei. Bei einer grob fahrlässigen Verletzung darf die Versicherung dagegen die Leistung nur noch nach der Schwere des Verschuldens in einem entsprechenden Verhältnis schmälern. Dies gilt jedoch nicht, falls es dem VN gelingt zu beweisen, dass er die Mitwirkungspflicht nicht grob fahrlässig verletzt hat. In Bezug auf die Mitwirkungspflichten der versicherten Person kann die
Berufsunfähigkeitsversicherung für Zytotechnischer Assistent extra ärztliche Untersuchungen durch von durch das Versicherungsunternehmen beauftragte Ärzte sowie notwendige Nachweise verlangen. Daraus ergeben sich zusätzliche Auskünfte und Aufklärungen. Dies gilt ebenso für die wirtschaftlichen Verhältnisse und ihre Veränderungen. Wenn es dem VN bzw. der versicherten Person gelingt zu beweisen, dass er eine bestimmte Mitwirkungspflicht weder vorsätzlich, noch grob fahrlässig verletzt hat, kann sich der Versicherer von seiner Leistung weder freistellen noch die Leistung in einem der Schwere des Verschuldens entsprechenden Verhältnis kürzen.
Allgemeine rechtliche Grundlagen der Berufsunfähigkeit

Wenn der BU-Versicherer einen nicht angezeigten Umstand bzw. die Unrichtigkeit einer vorvertraglichen Anzeigepflicht kannte, sind sämtliche Rechte der versicherungsgesellschaft z.B. auf Rücktritt, Kündigung und Vertragsanpassung ausgeschlossen. Gleiches gilt auch dann, wenn es der Versicherer versäumt hat, den Kunden durch gesonderte Mitteilung in Textform auf die Folgen einer Anzeigepflichtverletzung hinzuweisen. Versicherungsnehmer sollten immer darauf achten, dass die
Berufsunfähigkeitsversicherung für Zytotechnischer Assistent auf die abstrakte Verweisung verzichtet. In diesem Fall lautet die Defintion der Leistungspflicht des Versicherers in etwa wie folgt: Falls die versicherte Person in Folge Krankheit, Körperverletzung (immer ärztlich nachzuweisen), voraussichtlich auf Dauer (kundenfreundliche Tarifwerke sprechen von mind. 6 Monaten) ihren zuletzt ausgeübten Beruf, so wie er ohne gesundheitliche Beeinträchtigung ausgestaltet war, nicht mehr ausüben kann und auch keine andere Tätigkeit ausübt, die ihrer bisherigen Lebensstellung entspricht, liegt vollständige Berufsunfähigkeit vor. Bei manchen Gesellschaften wird ab einer bestimmten Monatsrente eine große ärztliche Untersuchung mit einer zusätzlichen Thorax-Röntgenaufnahme voraus gesetzt. Die Untersuchungsgrenzen können in den Tarifwerken unterschiedlich ausgestaltet sein. Der Anspruch auf die Versicherungsleistung entsteht aber immer frühestens an dem Tag, an dem die Berufsunfähigkeit eingetreten ist.
Weitere Informationen zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Generell tragen verschiedene Versicherungsarten unterschiedlich zur Bildung von Überschüssen bei. Deshalb fassen die Versicherer gleichartige Versicherungen zu Gruppen zusammen. Um das versicherte Risiko (z.B. Todesfall- oder Berufsunfähigkeitsrisiko) zu berücksichtigen, werden extra Gewinngruppen gebildet. Die Verteilung des Überschusses orientiert sich immer daran, in welchem Umfang der VN einer Gruppe zu seiner Entstehung beigetragen hat. Für die
Berufsunfähigkeitsversicherung für Zytotechnischer Assistent ist es üblich, dass die Versicherungsprämien laufend entrichtet werden. Im Gegensatz zu anderen Lebensversicherungen sind Einmalzahlungen bisher noch nicht möglich. Je nach Vereinbarung kann die Versicherungsperiode ein ganzes Jahr, ein Semester, ein Quartal oder auch nur ein Monat sein. Grundsätzlich werden die Tarifbeiträge immer zu Beginn der vereinbarten Versicherungsperiode fällig. Für die Beitragsermittlung berücksichtigt der Versicherer neben dem Eintrittsalter, die Höhe der BU-Rente, mögliche Berufliche Risiken, die Versicherungsdauer, die Leistungsdauer, der Gesundheitszustand, sowie sonstige Risiken. Oder anders formuliert: Je höher das Eintrittsalter und die BU-Rente, sowie die möglichen beruflichen Risiken, als auch je länger die Versicherungs- und Leistungsdauer, desto höher fallen die Beiträge aus.