Tipps zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Gerade bei einer selbstständigen
Berufsunfähigkeitsversicherung haben Kunden gute Chancen auf faire Versicherungsbedingungen. Immerhin haben sich die AGBs vieler Versicherer in den letzten Jahren generell verbessert. Trotzdem sollten Sie am besten zusammen mit einem unabhängigen Versicherungsexperten, verschiedene BUV Bedingungen vergleichen. Es kann sinnvoll sein vor Vertragsschluss mit dem rauchen aufzuhören. Viele Gesellschaften verlangen für Raucher einen Prämienzuschlag. Die Versicherer argumentieren hier, dass Raucher öfters krank werden als Nichtraucher, was zu einem erhöhten Berufsunfähigkeitsrisiko führt. Wichtig: Wer 1 Jahr nicht geraucht hat, zählt als Nichtraucher. Bis 2012 waren Berufsunfähigkeitsversicherungsverträge für Männer etwas günstiger als wie für Frauen. Im Schnitt müssen letztere bis zu 30 Prozent höhere Prämien in Kauf nehmen. Ab 2012 wurden scchließlich für alle Neukunden bzw. für beide Geschlechter sämtliche Tarifbeiträge angepasst.
Berufsunfähigkeitsversicherung für Zahnpolierer/in

Ein Berufsunfähigkeitsversicherungsvertrag in Kombination mit einer Risikolebensversicherung kann eine sinnvolle Absicherung sein. Gerade Familienmütter können hiermit die ganze Familie günstig absichern. Verträge mit leichten Todesfallsummen kosten hier für Frauen kaum mehr (zumindest bis 2012), als ein Einzelvertrag (teilweise gibt es diesen Versicherungsschutz dann sogar schon geschenkt). Achten Sie immer auf einen verkürzten Prognosezeitraum! Schlechte Verträge sprechen in den Bedingungen von einer "voraussichtlich dauernden" Berufsunfähigkeit, gute Verträge dagegen von einer "voraussichtliche Berufsunfähigkeit von sechs Monaten". Versicherungsnehmer die überlegen eine Staffelvertrag abzuschließen, sollten hiervon eher absehen, da es bei diesen Vertragsgestaltungen wesentlich öfster zu gerichtlichen Streitigkeiten kommt. Dies gilt vorallem in Bezug auf die ärztliche Anerkennung der Berufsunfähigkeit, da hier die Versicherer häufiger über einzelne Prozente streiten.
Versicherungsrechtliches zum Thema Berufsunfähigkeit

Bei Bestehen eines Versicherungsschutzes dürfen Versicherungsnehmer in den meisten Verträgen bereits mit einer Leistung rechnen, falls eine Pflegebedürftigkeit festgestellt wurde. Dies gilt im insbesonderen dann, als dass die meisten Bedingungen dem Kunden automatisch die schwerste Pflegestufe III zu gestehen, falls die versicherte Person dauernd bettlägerig ist und nicht ohne Hilfe einer anderen Person aufstehen kann. Die Einstufung erfolgt hier meist unabhängig von der Bewertung durch die im Tarifwerk festgelegte Punktetabelle. Achten Sie nicht nur darauf in welcher Höhe die
Berufsunfähigkeitsversicherung für Zahnpolierer/in eine Leistung vornimmt (z.B. 2.000 EUR BU-Rente). Auch wichtig ist es, ob evtl. bei Zuteilung in eine Pflegestufe die Leistung durch den Versicherer erbracht wird. Wird bei Pflegebedürftigkeit eine Leistung erbracht, unterscheiden sich hier die möglichen BU-Renten, vorallem je nach dem Grad der Pflegestufen. Die BU-Versicherer unterscheiden sich hier vorallem in den prozentualen Übernahmen. Sollte die Berufsunfähigkeit dem Versicherer später als 3 Monate nach ihrem Eintritt schriftlich mitgeteilt werden, entsteht der Anspruch auf die Versicherungsleistung erst mit Beginn des Monats dieser Mitteilung. Als Auswirkung einer verspäteten Meldung des Eintritts der Berufsunfähigkeit wird ebenso der Leistungsbeginn zumeist auf den Ablauf des Monats der Meldung datiert. Jedoch gilt dies nicht, wenn die verspätete Meldung unverschuldet aus wichtigem Grunde zustande kam.
Juristische Details zur Berufsunfähigkeitsversicherung

In den Fällen des § 16 Absatz 3 braucht der Berufsunfähigkeitsversicherer den Nachweis der Berechtigung nur dann anzuerkennen, wenn diesem die schriftliche Anzeige des bisherigen Berechtigten vorliegt. Demnach kann der Versicherer also den Inhaber des Versicherungsscheins als berechtigt ansehen. Das heisst er kann dann über die Rechte aus dem Versicherungsvertrag frei verfügen (also auch sämtliche Leistungen in Empfang nehmen). Zum konkreten Nachweis des Versicherungsfalls sind in der
Berufsunfähigkeitsversicherung für Zahnpolierer/in dem Versicherer auf eigene Kosten stets ein amtliches Zeugnis über den Tag der Geburt der versicherten Person einzureichen. Bei Pflegebedürftigkeit (bzw. genauer gesagt einer BU infolge eines solchen Umstandes) ist darüber hinaus eine Bescheinigung der Person oder der Einrichtung, welche mit der Pflege betraut ist, über Art und Umfang der Pflege beim Versicherer einzureichen. Versicherungsunternehmen die in dem jeweiligen Tarifwerk auf die abstrakte Verweisung verzichtet haben, können erneut prüfen, ob die VP einen anderen Beruf bzw. eine andere Tätigkeit ausübt. Im Gegensatz zu einem Vertrag mit abstrakter Verweisung sind hier neu berufliche Fähigkeiten nicht zu berücksichtigen.
Allgemeine rechtliche Grundlagen der Berufsunfähigkeit

Falls sich der Beitrag aufgrund einer Vertragsanpassung um mehr als 10 Prozent erhöht (z.B. wenn der Versicherer aufgrund einer verletzten vorvertraglichen Anzeigepflicht durch den Versicherungsnehmer den Vertragsbestandteil auf andere Bedingungen abändern durfte), kann der Versicherungsnehmer seinen Vertrag innerhalb eines Monats nach Zugang der entsprechenden Mitteilung fristlos kündigen. Kommt es zu Klagen betreffend der Versicherungspolice, bestimmt sich die gerichtliche Zuständigkeit immer nach dem Sitz des im Vertrag benannten Versicherungsunternehmens bzw. der hierfür zuständigen Niederlassung. Ist der VN eine natürliche Person, ist das örtliche Gericht zuständig (also in dessen Bezirk der VN zur Zeit der Klageerhebung seinen Wohnsitz hatte bzw. in Ermangelung eines solchen, seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat und nicht der
Berufsunfähigkeitsversicherung für Zahnpolierer/in). Sollte vom Versicherungsnehmer eine Karenzzeit vereinbart werden, wird die Leistung erst nach deren Ablauf erbracht. Die Karenzzeit kann beispielsweise ein halbes, ein volles oder auch zwei Jahre betragen. Während einer solchen Zeitspanne entfällt für den VN die Verpflichtung zur Beitragszahlung. Im Falle eines Kombiprodukts, kann dies teilweise sogar für die Hauptversicherung vereinbart werden.
Weitere Informationen zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Versicherungsnehmer werden auch in der BU-Versicherung sowohl an den Überschüssen, wie auch an vorhandenen Bewertungsreserven beteiligt. Näheres hierzu regelt das VVG. Die Überschüsse werden nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches ermittelt und jährlich im Rahmen unseres Jahresabschlusses festgestellt. Evtl. vorhandene Bewertungsreserven werden im Geschäftsbericht des Versicherungsunternehmens ausgewiesen. Diesen Jahresabschluss überprüft in diesem Zusammenhang immer ein unabhängiger Wirtschaftsprüfer. Die
Berufsunfähigkeitsversicherung für Zahnpolierer/in hat das Recht vom Versicherungsvertrag zurückzutreten, wenn der Einlösungsbeitrag durch den VN nicht rechtzeitig gezahlt wurde. Diese Regelung gilt allerdings nicht, wenn dieser dem Versicherungsunternehmen beweisen kann, dass er die nicht rechtzeitige Zahlung nicht zu vertreten hatte. Im Falle eines Rücktritts, kann die Versicherungsgesellschaft dem VN jedoch sämtliche Kosten der ärztlichen Untersuchungen in Rechnung stellen, die im Laufe einer Gesundheitsprüfung entstanden sind. Für Kombiprodukte gilt: Wird der Vertrag nur teilweise gekündigt, darf die verbleibende beitragspflichtige versicherte Rente nicht unter einen Mindestbetrag sinken. Mit einer vollständigen Kündigung kann die Versicherung aber auch erlöschen, ohne dass ein Rückkaufswert fällig wird. Ist die versicherte Person zum Zeitpunkt der Kündigung berufsunfähig, bleiben anerkannte oder festgestellte Ansprüche aus der Versicherung von der Kündigung unberührt.