Tipps zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Damit die vorvertragliche Anzeigepflicht von der
Berufsunfähigkeitsversicherung nicht verletzt wird, sollten Sie die Gesundheitsfragen bei Einreichung Ihres Antrags möglichst exakt beantworten. BUV Anträge mit schwammigen und allgemein formulierten Gesundheitsfragen sollten deshalb eher gemieden werden. Kunden die einen Risikozuschlag hinnehmen müssen, haben bei manchen Versicherern die Möglichkeit, die hierfür verantwortliche Vorerkrankung nach einer bestimmten Frist überprüfen zu lassen. Fällt dann diese erneute Gesundheitsprüfung possitiv aus, kann der Risikozuschlag unter bestimmten Umständen entfallen. Mit einer Beitragsdynamik hat der Kunde eine kontrollierte Form der Dynamisierung. Hier wird jährlich nur der tatsächliche Tarifbeitrag um einen vereinbarten Prozentsatz erhöht. Mit zunehmender Vertragslaufzeit steigt allerdings die damit sich erhöhende Rentenleistung immer weniger an.
Berufsunfähigkeitsversicherung für Zahnmedizinische Fachangestellte

Kunden sollten in Bezug auf die mögliche Überschussverwendung keine Bonusrente vereinbaren. Eine solche Leistung würde dann nur in Form einer erhöhten BU-Rente im Leistungsfall greifen und käme einer sehr gewagten Wette gleich. Besser Sie kalkulieren gleich eine entsprechende Rente, da Sie sonst Ihre Versicherung zweckentfremden würden. Kundenfreundliche Verträge zahlen die vereinbarte Berufsunfähigkeitsrente auch ohne direkten Nachweis der Berufsunfähigkeit. Dies gilt beispielsweise für eine Bewilligung der Erwerbsminderungsrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Hier sollte auch eine
Berufsunfähigkeitsversicherung bereits leisten. Eine Dread-Disease Versicherung (Schwere Krankheitenversicherung) bietet sich meist nicht als Alternative an, da die Gesundheitsfragen ähnlich weitreichend wie bei der BU sind. Diese Form der Absicherung empfiehlt sich eher für Selbstständige, die eine einmalige Geldsumme bevorzugen, um damit z.B. eine berufliche Neuorientierung zu finanzieren.
Versicherungsrechtliches zum Thema Berufsunfähigkeit

Falls es später aus der Versicherung zu einem Vertragsanspruch kommt (jemand also z.B. über 50 Prozent Berufsunfähigkeit attestiert bekommen hat), wird von den meisten Versicherungsnehmern übersehen, dass dieser nicht zwingend bis zum Ende der Vertragslaufzeit bestehen bleibt. Sinkt beispielsweise der Grad der Berufsunfähigkeit unter einen im Tarifwerk festgehaltenen Wert bzw. fällt das Ausmaß der Pflegebedürftigkeit unter das Niveau von Pflegestufe I, können Ansprüche auf Renten und Beitragsbefreiungen auch wieder erlöschen. Falls jemand eine Berufsunfähigkeit vorsätzlich herbei geführt hat, wird jede
Berufsunfähigkeitsversicherung für Zahnmedizinische Fachangestellte jegliche Leistung verweigern. Gleiches gilt übrigens auch bei BU infolge eines vorsätzlichen Einsatzes von atomaren, biologischen oder chemischen Waffen bzw. eine vorsätzliche Freisetzung von radioaktiven, biologischen oder chemischen Stoffen (aber nur insofern das Freisetzen darauf gerichtet war, das Leben oder die Gesundheit einer Vielzahl von Personen zu gefährden, also z.B. ein entsprechender Terroranschlag). In der BUV besteht in aller Regel kein Versicherungsschutz, wenn einer der in den Bedingungen aufgeführten Einzelumstände kausal war. Andererseits besteht aber Versicherungsschutz und zwar zunächst ohne Rücksicht darauf, wie es zu der BU gekommen ist bzw. auch auf welcher Ursache die Krankheit, die Körperverletzung oder der Kräfteverfall beruhen.
Juristische Details zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Kunden die von ihrem Kündigungsrecht gebrauch machen (z.B. bei Zahlungsschwierigkeiten), verlieren durch diese Entscheidung sämtliche Rückkaufswerte (falls aufgrund von Überschüssen vorhanden). Eine Rückzahlung der Beiträge wird einstimmig durch alle Gesellschaften abgelehnt. Einzig und allein mögliche Ansprüche, aufgrund einer bereits vor der Kündigung eingetretenen Berufsunfähigkeit, bleiben davon unberührt. Nach Anerkennung oder Feststellung der Leistungspflicht hat die Versicherung das Recht, das Fortbestehen der Berufsunfähigkeit, sowie das Fortleben der versicherten Person nachzuprüfen. Falls durch die Versicherung nicht im Vorfeld auf die abstrakte Verweisung verzichtet wurde, kann diese erneut prüfen, ob die VP eine andere Tätigkeit im Sinne von § 2 Abs. 1 ausüben kann. Auch neu erworbene berufliche Fähigkeiten sind hier zu berücksichtigen. Sollte sich der Grad der Berufsunfähigkeit auf einen bestimmten Prozentsatz vermindern, kann sich die Gesellschaft von der Leistung frei stellen. Spätestens mit Einstellung der Leistungen (in der Regel nach dem dritten Monat der Zustellung einer extra schriftlichen Erkärung durch die Versicherung), muss die Beitragszahlung wieder aufgenommen werden. In diesem Fall wurden sämtliche Veränderungen, die zu dieser Maßnahme geführt haben, in Textform dargestellt.
Allgemeine rechtliche Grundlagen der Berufsunfähigkeit

Falls die BU-Versicherung aufgrund einer nicht erfüllten vorvertraglichen Anzeigepflicht vom Vertrag zurück tritt, besteht kein Versicherungsschutz. Falls es dem Versicherungsnehmer jedoch gelingt dem Versicherer zu beweisen, dass der nicht oder nicht richtig angegebene Umstand weder für die Feststellung oder den Eintritt des Versicherungsfalles noch für die Feststellung oder den Umfang der Leistungspflicht ursächlich war, bleibt die Leistungspflicht dennoch bestehen. In der
Berufsunfähigkeitsversicherung für Zahnmedizinische Fachangestellte werden sämtliche Leistungen dem Empfangsberechtigten auf seine eigenen Kosten überwiesen: Das heisst z.B. bei Überweisungen in Länder außerhalb des EWR, dass hier auch die damit verbundene Gefahr alleine der Empfangsberechtigte zu tragen hat. Aus diesem Grund sollten auch Änderungen wie der Postanschrift des VN dem Versicherungsunternehmen am besten unverzüglich mitgeteilt werden. Anderenfalls können sich Nachteile ergeben. Falls der Versicherer in den Bedingungen nicht auf die abstrakte Verweisung verzichtet, ist es seitens der BGH-Rechtssprechung durchaus üblich, dass Einkommenseinbußen bis 30 Prozent hingenommen werden müssen. Jedoch kommen für eine solche Verweisung nur solche Tätigkeiten in Frage, die im Arbeitsleben auch tatsächlich ausgeübt werden und in einem nicht nur geringfügigen Maße auch als Arbeitsplatz existent sind.
Weitere Informationen zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Der Versicherer darf im Interesse der Versicherungsnehmer (nach der derzeitigen Fassung des VAG) Rückstellungen auch zur Abwendung eines drohenden Notstandes verwenden. Gleiches gilt übrigens auch zum Ausgleich unvorhersehbarer Verluste aus den überschussberechtigten Versicherungsverträgen (die auf allgemeine Änderungen der Verhältnisse zurückzuführen sind). Der Versicherer kann gebildete Rückstellungen aber auch zur Erhöhung der Deckungsrückstellung heranziehen, sofern die Rechnungsgrundlagen aufgrund einer unvorhersehbaren Änderung der Verhältnisse angepasst werden müssen. Zum Ende der Versicherungsperiode kann der VN verlangen, dass er von der Beitragszahlungspflicht befreit wird. In diesem Fall setzt die
Berufsunfähigkeitsversicherung für Zahnmedizinische Fachangestellte die BU-Rente auf eine beitragsfreie Rente herab. Hier kommen dann anerkannte Regeln der Versicherungsmathematik zum tragen, woraus sich für den Schluss der laufenden Versicherungsperiode die entsprechende Berufsunfähigkeitsrente errechnet. Bei einem längeren Auslandsaufenthalt können Zuschläge fällig werden. Insbesonders dann, wenn durch die besonderen klimatischen Verhältnisse oder die sonstigen Lebens- und Umweltbedingungen am Aufenthaltsort eine Risikoerhöhung vorliegt. Weiterhin ist der aktuelle Gesundheitszustand bei Vertragsabschluss zu berücksichtigen. Hieraus können sich für den Kunden neben reinen Beitragszuschlägen auch Leistungsausschlüsse ergeben.