Tipps zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Damit die
Berufsunfähigkeitsversicherung schnell und möglichst unkompliziert zahlt, sollte bewusst ein Angebot mit kundenfreundlichen Versicherungsbedingungen in die engere Wahl kommen. Kunden sollten sich deshalb möglichst gut beraten lassen und die unterschiedlichsten Bedingungen möglichst gründlich durchgehen. Auch wenn der Interessent bei den Gesundheitsfragen ein Rückenleiden angibt und der Versicherer daraufhin große Teile des Bewegungsapparates wie z.B. auch der Wirbelsäule vom Versicherungsschutz streicht (also Ausschlüsse vornimmt), erhält der Kunde hierfür am Ende keinen günstigeren Tarifbeitrag. Generell zahlen Sie als Akademiker bzw. in einem Schreibtischberuf einen niedrigeren Beitrag als wie ein körperlich Tätiger (beispielsweise ein Handwerker). Bei letzterer Berufsgruppe fällt das Berufsunfähigkeitsrisiko überproportional hoch aus.
Berufsunfähigkeitsversicherung für Zähleringenieur

In Sachen Überschussbeteiligung empfiehlt es sich für den Vertrag die Beitragsverrechnung zu wählen. Auf diese Weise halten Sie Ihren Tarifbeitrag auf einem bezahlbaren Niveau (der Wert liegt wesentlich näher am Nettobeitrag) und der finanzielle Vorteil kommt Ihnen garantiert sofort zu gute. Eine
Berufsunfähigkeitsversicherung lässt sich auch mit Riester kombinieren. Da hier max. 15 Prozent vom Beitrag für den BU Schutz verwendet werden dürfen, empfiehlt sich diese Variante auf keinen Fall. Zudem gibt es nur äußerst wenige Anbieter die eine solche Kombination vorsehen. Kunden sollten darauf achten, dass der Vertrag keine Karenzzeiten vorsieht. Ansonsten hätte der Versicherer das Recht, der versicherten Person die vereinbarte BU Rente nicht ab Beginn der Berufsunfähigkeit, sondern erst nach einer bestimmten Wartezeit zu gewähren (teilweise erst nach zwei Jahren).
Versicherungsrechtliches zum Thema Berufsunfähigkeit

Wer sich beim Thema
Berufsunfähigkeitsversicherung noch für keinen expliziten Vertrag entschieden hat, sollte grundsätzlich Vertragswerke meiden, die erst ab 75 Prozent Berufsunfähigkeit die volle Leistung erbringen. So würde es auch sehr schwer werden, entsprechende Alternativverträge in Sachen Preis und Leistung zu vergleichen. Trotzdem lassen sich hier immer wieder viele Kunden von Werbeslogans der Versicherer wie: "Unser Vertrag leistet bereits ab 25 Prozent BU" locken. Nach den meisten Tarifwerken einer
Berufsunfähigkeitsversicherung für Zähleringenieur, wird dem Kunden ab 50 Prozent Berufsunfähigkeit nicht nur die vereinbarte BU-Rente ausgezahlt, sondern auch sämtliche Tarifprämien (bzw. Beitragszahlungen) erlassen. Allerdings müssen die Beiträge bis zur Entscheidung über eine mögliche Leistungspflicht, in voller Höhe weiter entrichtet werden. Erst ab dem Zeitpunkt der Anerkennung von der Leistungspflicht, werden dann sämtliche Beitragszahlungen durch den Versicherer zurückerstattet. Als Besonderheit obliegt dem Versicherungsnehmer eine Schadenminderungspflicht. Diese besteht vor allem darin, dass der Versicherte Anordnungen zu befolgen hat, die der untersuchende oder behandelnde Arzt trifft (beispielsweise um die Heilung zu fördern oder die BU zu mindern). An dieser Stelle muss betont werden, dass dem Versicherten nichts Unbilliges zugemutet werden darf. Deswegen müssen auch keinerlei Umschulungen oder neue berufliche Fähigkeiten erworben werden.
Juristische Details zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Kunden die von ihrem Kündigungsrecht gebrauch machen (z.B. bei Zahlungsschwierigkeiten), verlieren durch diese Entscheidung sämtliche Rückkaufswerte (falls aufgrund von Überschüssen vorhanden). Eine Rückzahlung der Beiträge wird einstimmig durch alle Gesellschaften abgelehnt. Einzig und allein mögliche Ansprüche, aufgrund einer bereits vor der Kündigung eingetretenen Berufsunfähigkeit, bleiben davon unberührt. In Bezug auf die Mitwirkungspflichten der versicherten Person kann die
Berufsunfähigkeitsversicherung für Zähleringenieur extra ärztliche Untersuchungen durch von durch das Versicherungsunternehmen beauftragte Ärzte sowie notwendige Nachweise verlangen. Daraus ergeben sich zusätzliche Auskünfte und Aufklärungen. Dies gilt ebenso für die wirtschaftlichen Verhältnisse und ihre Veränderungen. Eine Verletzung einer bestimmten Mitwirkungspflicht durch die versicherte Person, die ohne Einfluss auf die Feststellung oder den Umfang der Leistungspflicht der BU-Versicherung gewesen ist, bleibt ihr in Sachen Ansprüchen gegenüber gesichert. Falls die Mitwirkungspflicht später erfüllt wurde, ist das Versicherungsunternehmen ab Beginn des laufenden Monats zur Leistung verpflichtet.
Allgemeine rechtliche Grundlagen der Berufsunfähigkeit

Aus Verbraucherschutzgrüngen hat der Versicherer weder ein Rücktrittsrecht, noch ein Kündigungsrecht (in Bezug auf eine Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht), insofern der Gesellschaft nachgewiesen wird, dass der Vertrag auch bei Kenntnis der nicht angezeigten Umstände, wenn auch zu anderen Bedingungen, von dem Versicherungsunternehmen geschlossen worden wäre. In der
Berufsunfähigkeitsversicherung für Zähleringenieur werden sämtliche Leistungen dem Empfangsberechtigten auf seine eigenen Kosten überwiesen: Das heisst z.B. bei Überweisungen in Länder außerhalb des EWR, dass hier auch die damit verbundene Gefahr alleine der Empfangsberechtigte zu tragen hat. Aus diesem Grund sollten auch Änderungen wie der Postanschrift des VN dem Versicherungsunternehmen am besten unverzüglich mitgeteilt werden. Anderenfalls können sich Nachteile ergeben. Bei manchen Gesellschaften wird ab einer bestimmten Monatsrente eine große ärztliche Untersuchung mit einer zusätzlichen Thorax-Röntgenaufnahme voraus gesetzt. Die Untersuchungsgrenzen können in den Tarifwerken unterschiedlich ausgestaltet sein. Der Anspruch auf die Versicherungsleistung entsteht aber immer frühestens an dem Tag, an dem die Berufsunfähigkeit eingetreten ist.
Weitere Informationen zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Grundsätzlich beteiligt der BU-Versicherer den Versicherungsnehmer an seinen Überschüssen, also wenn die Kosten und die Aufwendungen für das Berufsunfähigkeitsrisiko niedriger sind, als bei der urspünglichen Tarifkalkulation angenommen. Nach der derzeitigen Rechtslage erfolgt die Beteiligung am Risikoergebnis zu mind. 75 Prozent bzw. am sonstigen Ergebnis zu mind. 50 Prozent. Damit greift also die sogenannte Mindeszuführungsverordnung. Wird vom VN schriftlich verlangt, von der Beitragszahlungspflicht befreit zu werden, mindert sich der für die Bildung der beitragsfreien Berufsunfähigkeitsrente zur Verfügung stehende Betrag um einen bestimmten Abzug bzw. um rückständige Beiträge. Hier ergeben sich in der
Berufsunfähigkeitsversicherung für Zähleringenieur je nach Versicherungspolice entsprechende Unterschiede. Mit dem jeweiligen Abzug wird die veränderte Risikolage des übrigen Versichertenbestandes ausgeglichen. Zur Beitragsberechnung werden von den Versicherern berufsbezogene Beurteilungskriterien, wie allgemeine Faktoren der Berufsausübung herangezogen. Hier gilt: Jede Arbeit und Tätigkeit wird durch ganz individuelle und charakteristische Anforderungen und Beanspruchungen bestimmt. Zu nenen wären hier vor allem physische, psychische, sensorische und geistige Anforderungen, sowie typisch arbeitsplatzbedingte Faktoren, Arbeitserschwernisse und Umwelteinflüsse.